Pax.online Pfarre Hohentauern

Pfarre Hohentauern

Die Bergkirche ist dem Hl. Apostel Bartholomäus geweiht.

Geschichte der Pfarrkirche zum Hl. Bartholomäus

Die Bergkirche mit dem Bergfriedhof von Hohentauern ist dem Hl. Apostel Bartholomäus geweiht.

Die heutige Gestalt des Kirchleins geht auf die Jahre um 1490 zurück, die Turmzwiebel auf die Barockzeit.

Die Pfarre Hohentauern ist bemüht, Jung und Alt für die Kirche zu begeistern. Viele Ehrenamtliche bemühen sich, die abgelegene Pfarre (auf 1274 m Seehöhe) lebendig zu halten.

Zum Pfarrverband zählen die Pfarren Trieben, Hohentauern und St.Lorenzen im Paltentale. Die Pfarre wurde 1892 errichtet (Vikariat 1760).

Patrozinium: Hl. Bartholomäus, 24. August
Pfarre err.: 1892 (Vikariat 1760)
Matriken: 1760
Pfarrkirche gen.: 1363 (1785–1790)

Pfarre_Trieben_©Thomas-Sattler-49-1-scaled

Gottesdienste in der Pfarre Hohentauern

Samstag  oder Sonntag 

08:30 Uhr: Gottesdienst (Sonntag)
18:00 Uhr: Gottesdienst (Samstag)

wöchentlich wechselnd mit der Pfarre St. Lorenzen im Paltental

 

 

 

Gottesdiensttermine von März bis 07.09.2025
Pfarre_Trieben_©Thomas-Sattler-54-scaled

Architektur

 

 

Die heutige Gestalt des Kirchleins geht auf die Jahre um 1490 zurück, die Turmzwiebel auf die Barockzeit.

Bei einer Renovierung 1956 wurden gotische Fresken freigelegt, die in das Jahr 1492 datiert sind.

Im Inneren der Kirche findet man Barock mit Gotik im Einklang.

Hohentauern
Pfarre Hohentauern_c-Thomas Sattler_Stift Admont
Pfarre Hohentauern_c-Thomas Sattler_Stift Admont_2
Pfarre Hohentauern_c-Thomas Sattler_Stift Admont
Pfarre Hohentauern_c-Thomas Sattler_Stift Admont
Pfarre Hohentauern_c-Thomas Sattler_Stift Admont_1
Pfarre Hohentauern_c-Thomas Sattler_Stift Admont_1
Pfarre Hohentauern_c-Thomas Sattler_Stift Admont_2
Hohentauern
Hohentauern_PaterMichael
Pfarre_Trieben_©Thomas-Sattler-56-1620×1080

Kontakt & Kanzleizeiten

r.k. Pfarramt Hohentauern
Kirchgasse 1
8785 Hohentauern

Postadresse
Röm.-kath. Pfarramt Hohentauern
Hauptplatz 7
8784 Trieben
Öffnungszeiten Kanzlei:
letzter Mi im Monat: 15:00-16:00 Uhr (außer Juli, August, Dezember),
sonst: nach den Hl. Messen bzw. telefonisch bei P. Michael Robitschko OSB
Tel: +43 3615 / 2275
Mail: hohentauern@graz-seckau.at

Pfarrer Mag. P. Michael-Christian Robitschko OSB
M: +43 (0) 664 / 603 53 722

Sekretärin Patrizia Freydecker

Pfarre_Trieben_©Thomas-Sattler-57-scaled

Zur virtuellen Tour

News von der Pfarrgemeinde Hohentauern

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Mit Trauer und gleichzeitig großer Dankbarkeit für sein jahrzehntelanges Wirken für unsere Pfarre Trieben in so vielen Bereichen nehmen wir Abschied von unserem lieben Karl Schuster.

Karl ist am Freitag, dem 21. März 2025, in der alten Andreaskirche aufgebahrt, wo er letztes Jahr im Oktober noch als Lektor die Werktagsmessen mitgestaltet hat.
Am Samstag, dem 22. März 2025, um 10.15 Uhr begleiten wir ihn von dort in die Stadtpfarrkirche, wo er am Dreikönigtag das letzte Mal als Lektor gewirkt hat, und nehmen mit dem Hl. Requiem Abschied.

Vergelt´s Gott, lieber Karl!!!
... See MoreSee Less

Mit Trauer und gleichzeitig großer Dankbarkeit für sein jahrzehntelanges Wirken für unsere Pfarre Trieben in so vielen Bereichen nehmen wir Abschied von unserem lieben Karl Schuster.

Karl ist am Freitag, dem 21. März 2025, in der alten Andreaskirche aufgebahrt, wo er letztes Jahr im Oktober noch als Lektor die Werktagsmessen mitgestaltet hat.
Am Samstag, dem 22. März 2025, um 10.15 Uhr begleiten wir ihn von dort in die Stadtpfarrkirche, wo er am Dreikönigtag das letzte Mal als Lektor gewirkt hat, und nehmen mit dem Hl. Requiem Abschied.

Vergelt´s Gott, lieber Karl!!!

Herzlich laden wir heute Abend zum Gottesdienst zum Beginn der österlichen Bußzeit ein! ... See MoreSee Less

Herzlich laden wir heute Abend zum Gottesdienst zum Beginn der österlichen Bußzeit ein!

Herzlich gratulieren wir Mag. Johannes Freitag zur Ernennung zum Weihbischof der Diözese Graz-Secka und wünschen ihm Gottes reichen Segen für sein Wirken! ... See MoreSee Less

Herzlich gratulieren wir Mag. Johannes Freitag zur Ernennung zum Weihbischof der Diözese Graz-Seckau und wünschen ihm Gottes reichen Segen für sein Wirken!Image attachment

Herzlich laden wir am nächsten Wochenende ein! ... See MoreSee Less

Herzlich laden wir am nächsten Wochenende ein!

Herzlich laden wir zu den Gottesdiensten von Neujahr bis Dreikönig ein und wünschen Ihnen allen ein gesegnetes neues Jahr 2025! ... See MoreSee Less

Herzlich laden wir zu den Gottesdiensten von Neujahr bis Dreikönig ein und wünschen Ihnen allen ein gesegnetes neues Jahr 2025!

Herzlich laden wir zu den Gottesdiensten an Allerheiligen und Allerseelen ein!

ACHTUNG: das Allerseelenamt wird in Trieben heuer erstmals auf den Sonntag verlegt, da es für die ältere Generation abends schwierig ist, in die Kirche kommen zu können!
... See MoreSee Less

Herzlich laden wir zu den Gottesdiensten an Allerheiligen und Allerseelen ein!

ACHTUNG: das Allerseelenamt wird in Trieben heuer erstmals auf den Sonntag verlegt, da es für die ältere Generation abends schwierig ist, in die Kirche kommen zu können!

Am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, durften wir in der Stadtpfarrkirche Trieben das silberne Professjubiläum von Pfarrer P. Michael im Kreise der Pfarren, der Grabesritter und von Familie und Freunden feiern - musikalisch herrlich umrahmt vom Singkreis Ars Musica Althofen.
DANKE allen, die mitgewirkt und beim Fest geholfen haben!

Alle Fotos: (C)scramer-photography.com
... See MoreSee Less

Anlässlich des Erntedankfestes in Hohentauern am 28. September 2024, am Vorabend des 950. Weihefestes des Stiftes Admont, und im Auftrag von Bischof Wilhelm Krautwaschl durfte Pfarrer P. Michael der geschf. Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Frau Melitta Martha Unterweger, in Anerkennung ihres jahrzehntelangen und unermüdlichen Wirkens für die Kirche die Päpstliche Verdienstmedaille "Benemerenti" überreichen.
Herzliche Gratulation, liebe Melitta, und Gottes reichen Segen!

Auch die politische Gemeinde Hohentauern gratulierte durch den Herrn Vizebürgermeister Michael Weinhappl.
Herzlichen Dank den Kindern des Kindergartens und der Knappenkapelle Hohentauern fürs Mitgestalten!

Fotos (C) Josef Unterweger
... See MoreSee Less